Heute ist es endlich so weit und die Beta-Version ist Fertig.
Mit dem Beta-Release wurden z.B. folgende neue Features eingeführt:
- Durch den Bereich Automatisierung wurden neue Möglichkeiten zur Konfiguration der automatischen Steuerung integriert.
- Lampen sind nun Dimmbar (nur mit Intertechno BT-Switch)
- Sensoren werden nun wie die zu schaltenden Geräte im Raumplan angezeigt und bearbeitet.
- Schalt-Buttons direkt in der Steuerung sind über Einstellungen ein/ausblendbar
- Shortcuts sind nun direkt aktivierbar (ohne die Liste der betroffenen Geräte aufzuklappen)
- Mehrere Sender (Schaltsignal-Ausgabe wie z.B. Arduino-Funksender, Arduino mit Relais oä) ermöglicht
- Benutzerverwaltung
- Log-Files
Weitere Details zu den Änderungen findet Ihr entweder über das Ticket-System http://status.smarthomeyourself.de
oder über GitHub https://github.com/CyborgOne/cybihomecontrol_ui/commits/beta
Eine Vorstellung des aktuellen Entwicklungsstandes mit kurzem Ausblick auf die noch geplanten Punkte habe ich für Euch im folgenden Video zusammengefasst.
[wpdevart_youtube]dCW2o2-X8pM[/wpdevart_youtube]
Für alle Fragen, Fehlerberichte und Erweiterungsvorschläge erreicht Ihr das Kundenportal unter http://support.smarthomeyourself.de.
Alle weiteren Informationen zu SmartHome yourself sind unter der Projektpage https://smarthomeyourself.de zu finden.
Da mein Vater bereits in der IT tätig war, wurde auch mein Interesse für diesen Bereich sehr früh geweckt. Mit 13 bekam ich meinen ersten Laptop mit dem ich den Einstieg in die Programmierung begann. (Das Codes abtippen am C64 lasse ich mal aussen vor) Und so nahm alles seinen lauf.
Im Jahr 2004 schloss ich meine Ausbildung als Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung ab und bin seit dem als Java Fullstack Entwickler tätig.
Auch meine Freizeit „opfere“ ich gerne der Technik. Hier widme ich mich sämtlichen Themen rund um Arduino, Raspberry, 3D Druck/Design, RC-Modellbau (Multicopter, Heli, Flugzeug, Autos) und anderen Handwerklichen Projekten.
Mit der Kernsanierung des Altbaus entstand die Idee, das Haus auf ein SmartHome umzurüsten. Nach dem Kostenvoranschlag des Elektrikers wurde schnell klar, dass ich hier selber ran muss, wenns bezahlbar bleiben soll.
In der Hoffnung weitere kreative Leute zu finden, die sich an dem Vorhaben beteiligen oder es einfach nur nachbauen möchten dokumentierte ich alles und stellte alle Quelltexte incl. Anleitungen online.
Und so entstand SmartHomeYourself.de.