Hallo liebe SmartHome Freunde,
zuerst einmal vielen Dank an euch fürs Erreichen der 500 Abos!
Auch wenn es bis zum nächsten Release noch etwas hin ist, wollte ich allen interessierten zumindest schon einmal einen Einblick geben, in das was euch mit der kommenden Version alles erwartet.
Die größte Änderung ist wohl die dynamische Konfigurationsmöglichkeit der Sender-Parameter.
Parameter
Somit ist es nun möglich nahezu alles was mit Hilfe von URL-Parametern ansteuer bar ist auch zu schalten. Jedem Sender können nun beliebige Parameter zugewiesen werden die zum schalten übermittelt werden können/müssen. Je nach Art des Parameters gibt es nun nicht mehr nur AN/AUS, sondern eine individuelle Einstellungs-Maske.
Dementsprechend mussten sämtliche Einstellungen die sich auf die Geräte beziehen angepasst und erweitert werden. Daher muss nach dem Update leider die Konfiguration der Geräte neu durchgeführt werden.
Die neuen Parameter sind dem jeweiligen Sender zugeordnet. Da die Sender die URLs zum schalten empfangen, bestimmen diese auch die Struktur der URL. Daher sind die Parameter der Geräte abhängig davon, welcher Sender zugeordnet ist.
Für manuelle Schaltvorgänge und die Zeitsteuerung funktioniert das ganze schon so weit. Shortcuts und Automatisierung muss ich noch an die neue Logik anpassen. Ebenfalls die Einstellungen benötigen noch einige Anpassungen.
Editoren
Ebenfalls ist noch geplant alternative Editoren in Abhängigkeit der Parameter zu ermöglichen. Es soll beispielsweise möglich sein einen Farbwähler anstelle der Parameter-Kombination aus 3 Listen mit Zahlen zwischen 0 und 255 einzublenden. Dazu ist noch ein Slider anstelle der Auswahl einer Zahl (von/bis) geplant.
Welche Editoren den Geräten zugeordnet werden können, bestimmt sich durch die konfigurierten Parameter.
In dieser Einstellung werden die Editoren und deren zugehörigen Parameter definiert. Von den zur Verfügung stehenden Parametern hängt ab, bei welchen Sendern diese verwendet werden können. Es müssen mindestens die Anzahl an Parametern beim Sender existieren und die Parameter-Art übereinstimmen.
Eine Verwendung ist optional. Ist kein Editor definiert, werden die Standard-Elemente für jeden Parameter einzeln eingeblendet. Im Bild sieht man nun mögliche Default-Editoren und einen Color-Chooser als Beispiel für alternative Editoren.
Editoren werden am Anfang noch nicht viele zur Auswahl stehen, wenn euch hier aber etwas fehlt, meldet euch gerne. Ich reiche dann wenn möglich die gewünschten Alternativen nach. Für alle die selber auch etwas PHP können habe ich eine Basisklasse für Editoren vorbereitet, von der man eine neue Klasse ableiten kann um seinen eigenen Editor zu schreiben. Eine Anleitung dazu werde ich auch bei Gelegenheit auch noch erstellen.
Abschließend gibts dazu auch noch ein Video
[wpdevart_youtube]_RPDu_umsGQ[/wpdevart_youtube]
Da mein Vater bereits in der IT tätig war, wurde auch mein Interesse für diesen Bereich sehr früh geweckt. Mit 13 bekam ich meinen ersten Laptop mit dem ich den Einstieg in die Programmierung begann. (Das Codes abtippen am C64 lasse ich mal aussen vor) Und so nahm alles seinen lauf.
Im Jahr 2004 schloss ich meine Ausbildung als Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung ab und bin seit dem als Java Fullstack Entwickler tätig.
Auch meine Freizeit „opfere“ ich gerne der Technik. Hier widme ich mich sämtlichen Themen rund um Arduino, Raspberry, 3D Druck/Design, RC-Modellbau (Multicopter, Heli, Flugzeug, Autos) und anderen Handwerklichen Projekten.
Mit der Kernsanierung des Altbaus entstand die Idee, das Haus auf ein SmartHome umzurüsten. Nach dem Kostenvoranschlag des Elektrikers wurde schnell klar, dass ich hier selber ran muss, wenns bezahlbar bleiben soll.
In der Hoffnung weitere kreative Leute zu finden, die sich an dem Vorhaben beteiligen oder es einfach nur nachbauen möchten dokumentierte ich alles und stellte alle Quelltexte incl. Anleitungen online.
Und so entstand SmartHomeYourself.de.