Pünktlich zum dritten Advent ist nun auch die Anleitung zur Raspberry Pi-Arcade-Game-Station inklusive dem Video dazu online.
In der Anleitung bzw. dem Video dazu beschreibe ich, wie man mit einem Raspberry Pi und RetroPie sämtliche Retro-Konsolen emulieren und so alle alten Spiele von damals auf seinem TV oder Monitor zocken kann.
Verlosung:
Durch Abgabe eines Kommentars habt Ihr die Möglichkeit an der Verlosung eines Raspberry Pi 3 B teilzunehmen. Hinterlasst dazu einfach einen Kommentar zum Anleitungsvideo auf YouTube, in dem Ihr mir mitteilt, was Ihr euch für 2019 vom SmartHome yourself Kanal wünscht, was ihr bisher gut fandet oder was ich in euren Augen besser machen kann. Zur Kontaktaufnahme des Gewinners nennt mir entweder euren Instagram Namen im Kommentar, oder schreibt mir eine Email an pi-gewinn@smarthomeyourself.de mit eurem YouTube-Namen, unter dem Ihr den Kommentar abgegeben habt, da mit ich die Email auch dem Gewinner später zuordnen kann.
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findet Ihr unter folgendem Link:
https://smarthomeyourself.de/gewinnspiel-teilnahmebedingungen/
Und hier geht’s direkt zum Video, in dem ich den gesamten technischen Aufbau und die Installation im Detail vorstelle:
Und für alle, die es noch nicht gesehen haben könnt Ihr euch hier noch das Video des gesamten Aufbaus im Schnelldurchlauf ansehen:
Viel Spaß beim nachbasteln und eine schöne Adventszeit Euch allen.
Euer Daniel
Da mein Vater bereits in der IT tätig war, wurde auch mein Interesse für diesen Bereich sehr früh geweckt. Mit 13 bekam ich meinen ersten Laptop mit dem ich den Einstieg in die Programmierung begann. (Das Codes abtippen am C64 lasse ich mal aussen vor) Und so nahm alles seinen lauf.
Im Jahr 2004 schloss ich meine Ausbildung als Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung ab und bin seit dem als Java Fullstack Entwickler tätig.
Auch meine Freizeit „opfere“ ich gerne der Technik. Hier widme ich mich sämtlichen Themen rund um Arduino, Raspberry, 3D Druck/Design, RC-Modellbau (Multicopter, Heli, Flugzeug, Autos) und anderen Handwerklichen Projekten.
Mit der Kernsanierung des Altbaus entstand die Idee, das Haus auf ein SmartHome umzurüsten. Nach dem Kostenvoranschlag des Elektrikers wurde schnell klar, dass ich hier selber ran muss, wenns bezahlbar bleiben soll.
In der Hoffnung weitere kreative Leute zu finden, die sich an dem Vorhaben beteiligen oder es einfach nur nachbauen möchten dokumentierte ich alles und stellte alle Quelltexte incl. Anleitungen online.
Und so entstand SmartHomeYourself.de.