Hallo liebe Freunde des gepflegten Kabelsalats,
dieses mal habe ich mich damit beschäftigt, wie man den Strom des gesamten Hauses protokollieren und analysieren kann. Ich denke, mit dem Shelly 3EM eine gute Möglichkeit gefunden zu haben, den Stromverbrauch aller 3 Phasen zu messen und die Werte in Home Assistant einbinden zu können.
Der Shelly 3EM ist schnell installiert und funktioniert ebenso sehr zuverlässig.
Natürlich habe ich das ganze wie immer auch in einem Video für Euch Schritt für Schritt zusammengefasst.
Hier findet Ihr den Shelly 3EM auf Amazon:
https://amzn.to/3CfWhEJ *
Video zum Stromverbrauch messen mit Shelly 3EM
Durch starten des Videos stellen Sie eine Verbindung zu YouTube her. Die Datenschutzerklärung von YouTube finden Sie hier: https://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms&hl=de. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei Google/YouTube finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Sollten trotz des Tutorials noch Fragen aufkommen, schaut einfach auf unserem Discord vorbei. Dort kann euch sicher bei eurem Problem geholfen werden!
https://smarthomeyourself.de/discord
Ansonsten findet Ihr auch weitere Informationen, Tipps und Tricks zum Thema Home Assistant in unserem Home Assistant Bereich:
Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbasteln und sag einfach bis zum nächsten Video.
Tschau
Euer Daniel
Bei Links auf Amazon-, Bangood-, PCBWay- und Ebay-Artikel handelt es sich um Affiliate-Links. In diesen Links wird meine jeweilige Partner-Id mit übergeben, wodurch ich eine kleine Provision für eure Käufe erhalte. Ihr zahlt natürlich das gleiche wie sonst auch.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr bei eurer Bestellung die Links verwendet und mich so einfach und für euch kostenlos unterstützt, um weiterhin neue Projekte mit euch teilen zu können.
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Unterstützung!

Da mein Vater bereits in der IT tätig war, wurde auch mein Interesse für diesen Bereich sehr früh geweckt. Mit 13 bekam ich meinen ersten Laptop mit dem ich den Einstieg in die Programmierung begann. (Das Codes abtippen am C64 lasse ich mal aussen vor) Und so nahm alles seinen lauf.
Im Jahr 2004 schloss ich meine Ausbildung als Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung ab und bin seit dem als Java Fullstack Entwickler tätig.
Auch meine Freizeit „opfere“ ich gerne der Technik. Hier widme ich mich sämtlichen Themen rund um Arduino, Raspberry, 3D Druck/Design, RC-Modellbau (Multicopter, Heli, Flugzeug, Autos) und anderen Handwerklichen Projekten.
Mit der Kernsanierung des Altbaus entstand die Idee, das Haus auf ein SmartHome umzurüsten. Nach dem Kostenvoranschlag des Elektrikers wurde schnell klar, dass ich hier selber ran muss, wenns bezahlbar bleiben soll.
In der Hoffnung weitere kreative Leute zu finden, die sich an dem Vorhaben beteiligen oder es einfach nur nachbauen möchten dokumentierte ich alles und stellte alle Quelltexte incl. Anleitungen online.
Und so entstand SmartHomeYourself.de.