Hallo liebe Freunde des gepflegten Kabelsalats,
das heutige Projekt richtet sich an alle, die wie ich auch einen Amazon Echo im Einsatz haben und diesen gerne als Wecker nutzen möchten. Wäre es nicht schön, wenn man die Weckzeit des Amazon Echo mit dem Handy-Wecker synchronisieren könnte, so dass man nur noch den Handy-Wecker stellen muss?
Natürlich bietet der Echo von Haus aus bereits eine Weckfunktion. Da bei mir ein Wecker in der Regel aber nicht ausreicht und ich desshalb immer noch mein Handy als Notfallwecker stelle, störte es mich schon länger, dass ich jeden Abend zwei Wecker stellen bzw. kontrollieren musste.
Da ich aber eh beide Geräte in Home Assistant integriert sind, habe ich mich einmal dran gesetzt und mir die Möglichkeiten für Automatisierungen diesbezüglich näher angesehen.
Über die Smartphone App von Home Assistant war es mir möglich das Datum und die Uhrzeit des nächsten Alarms des Handys auszulesen. Somit hatte ich schon einmal den Startzeitpunkt des Weckers. Über die alexa_mediaplayer Integration aus HACS ließ sich dann auch recht schnell Musik auf dem Echo abspielen. Dann noch schnell beides mit einer Automatisierung kombiniert und fertig war der automatisch mit dem Smartphone synchronisierte „Radio-Wecker“ über Alexa.
Das ganze habe ich natürlich wie immer auch in einem Video zusammengefasst. Die Automatisierung zum Projekt findet Ihr ebenfalls wie gewohnt in der Videobeschreibung.
Amazon Echos: https://amzn.to/3qWQY9j *
Video zum Projekt „Amazon Echo als Wecker“
Sollten trotz des Tutorials noch Fragen zum Thema „Weckzeit des Amazon Echo mit dem Handy-Wecker synchronisieren“ aufkommen, schaut einfach auf unserem Discord vorbei. Dort kann euch sicher bei eurem Problem geholfen werden!
https://smarthomeyourself.de/discord
Ansonsten findet Ihr auch weitere Informationen, Tipps und Tricks zum Thema Home Assistant in unserem Home Assistant Bereich:
Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbasteln und sag einfach bis zum nächsten Video.
Tschau
Euer Daniel
Da mein Vater bereits in der IT tätig war, wurde auch mein Interesse für diesen Bereich sehr früh geweckt. Mit 13 bekam ich meinen ersten Laptop mit dem ich den Einstieg in die Programmierung begann. (Das Codes abtippen am C64 lasse ich mal aussen vor) Und so nahm alles seinen lauf.
Im Jahr 2004 schloss ich meine Ausbildung als Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung ab und bin seit dem als Java Fullstack Entwickler tätig.
Auch meine Freizeit „opfere“ ich gerne der Technik. Hier widme ich mich sämtlichen Themen rund um Arduino, Raspberry, 3D Druck/Design, RC-Modellbau (Multicopter, Heli, Flugzeug, Autos) und anderen Handwerklichen Projekten.
Mit der Kernsanierung des Altbaus entstand die Idee, das Haus auf ein SmartHome umzurüsten. Nach dem Kostenvoranschlag des Elektrikers wurde schnell klar, dass ich hier selber ran muss, wenns bezahlbar bleiben soll.
In der Hoffnung weitere kreative Leute zu finden, die sich an dem Vorhaben beteiligen oder es einfach nur nachbauen möchten dokumentierte ich alles und stellte alle Quelltexte incl. Anleitungen online.
Und so entstand SmartHomeYourself.de.